Pferdeernährungsberatung :: Dr. Kerstin Schneider :: Gesunde Pferdeernährung durch individuell optimierte Rationen für Fitness, Leistungsbereitschaft und in der Rekonvaleszenz :: Futtermittelverkaufs-unabhängige Beraterin :: Dipl. Ing. agr. :: Strategien zur Ernährung von Hochleistungspferden :: spezielle Ernährungskonzepte für alte Pferde

Das Futter Ihres Pferdes hat einen maßgeblichen Einfluß auf Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsbereitschaft.

Ich kann Ihnen helfen, die Ration Ihres Pferdes zu optimieren!

Meine Beratung umfasst:

  • die Beurteilung der IST-Ration des Pferdes vor Ort (oder mittels eines Fragebogens), sowie der Beurteilung und Probenahme der vorhandenen Futtermittel im Futterlager (oder als Futterprobe per Versand), sowie der Gewichtsermittlung der einzelnen Futtermittel und des Pferdes.
  • Beurteilung des Grundfutters (Heu/Silage) mit Hilfe des Fliegschlüssels oder mittels einer Nährstoffanalyse (NIRS Analyseverfahren)
  • bei Auftreten von Lungen- und oder Leberproblemen: Untersuchung auf Lipopolysaccharide, Mikroskopie (Milben, Heustaubläuse), Nitratbestimmung und Siebanalyse (in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim)
  • die maßgeschneiderte Anfertigung von pferdegerechten Rationen

Bitte lassen Sie zuvor ein Blutbild erstellen, so werden evtl. vorliegende Stoffwechselprobleme wie z. B. Leber-und Niereninsuffizienzen deutlich und können durch eine ausgewogene Fütterung mit  grün geerntetem Stroh der ganzen Haferpflanze und individuell passenden Kräutern ausgeglichen werden.

Erstellung einer leistungs- und artgerechten Ration

Zur Berechnung einer leistungs- und artgerechten Futterration füllen Sie bitte den Fragebogen aus den Sie hier downloaden können.

Kerstin Schneider
Tel: 07144/5648, Mobil: 0178-7319059
kschneider@sisch.de
www.pferdeernaehrungsberatung.de

Individuelle
Problemlösungen
für:

Leberprobleme

Hufrehe

Chronische
Bronchitis

Equines
Metabolisches
Syndrom

Magengeschwüre

Sommerekzem

Hufrisse

Bindegwebs-
schwäche

Sehnen-
erkrankungen

Arthrose

Aktuelle Themen:

Leberprobleme durch schlechte Heuqualität

Heulage für chronische Bronchitiker

Heulage 2008:
Die aktuellen Werte.

Chronische Bronchitis:
Hilfe durch Medizinalpilze und Kräuter