Pferdeernährungsberatung :: Dr. Kerstin Schneider :: Gesunde Pferdeernährung durch individuell optimierte Rationen für Fitness, Leistungsbereitschaft und in der Rekonvaleszenz :: Futtermittelverkaufs-unabhängige Beraterin :: Dipl. Ing. agr. :: Strategien zur Ernährung von Hochleistungspferden :: spezielle Ernährungskonzepte für alte Pferde
Fohlen Pferdeweide Hafer Dr. Kerstin Schneider

Individuelle
Problemlösungen
für:

Leberprobleme

Hufrehe

Chronische
Bronchitis

Equines
Metabolisches
Syndrom

Magengeschwüre

Sommerekzem

Hufrisse

Bindegwebs-
schwäche

Sehnen-
erkrankungen

Arthrose

Logo Equus Bonum

Aktuelle Themen:

Avena Verde:
Die Vorteile von Grünhafer in der Pferdefütterung

Leberprobleme durch schlechte Heuqualität

Heulage für chronische Bronchitiker

Heulage 2008:
Die aktuellen Werte.

Chronische Bronchitis:
Hilfe durch Medizinalpilze und Kräuter

Ergänzungsfutter für Pferde.

Rein biologische Spurenelemente und Mineralien (keine künstlichen und chemischen Inhaltsstoffe) Ohne Füllstoffe!


Zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen
Zur Verbesserung des Allgemeinzustands
Zur Unterstützung in der Rekonvaleszenz
Zur Leistungssteigerung
Zur Unterstützung des Fellwechsels
Besonders empfehlenswert zur Verfütterung an Pferde mit Stoffwechselstörung

...........................................................................................................

Inhaltstoffe:

Leinkuchen:

enthält alpha-Linolensäure (omega 3 Fettsäure), die einen entzündungshemmenden Effekt aufweist, das Spurenelement Selen und das Mengenelement Magnesium (wichtig für das Nervensystem und die Reizleitung, es sollte ein Verhältnis von Calcium zu Magnesium von 2:1 vorliegen). Die Schleimstoffe wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus.

Algen (Herkunft Alaska):

sind reich an essentiellen Aminosäuren und Vitamin E, die für den Muskelaufbau wichtig sind, die Vorstufe des Vitamin A, beta Carotin ist enthalten, das zum Ende der Wintersaison im Heu durch langes Lagern knapp wird. Desweitern enthalten sie B-Vitamine, die bei Störungen im Magen-Darm-Trakt nicht ausreichend gebildet werden können. Sie sind eine natürliche Calcium-, Magnesium-, und Eisenquelle. Algen sind in der Lage Schwermetalle und den Überschuss an Elementen zu binden.

Kieselerde:

besteht in erster Linie aus Kieselsäure, die einen sehr hohen Siliciumgehalt aufweist und ist aus urgeschichtlichen Meeresablagerungen entstanden. Silicium ist wichtig für alle stabilisierenden Strukturen im Körper, wie Knochen, Sehnen und Bindegewebe. Wie alle Heilerden hat auch die Kieselerde die Eigenschaft Giftstoffe und den Überschuss an Elementen zu binden.

Süßholzwurzel:

passt sehr gut im Winterhalbjahr, da sie die Sekretlösung und Entzündungshemmung in den Bronchien fördert, durch die Süßstoffe in der Wurzel besteht eine abführende Wirkung, die Verstopfungsprobleme bedingt durch grünfutterarme Ernährung und Bewegungsmangel vorbeugen kann, die Schleimstoffe der Süßholzwurzel wirken sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus.

Anissamen:

haben entkrampfende Wirkung auf den Verdauungstrakt und der Weitertransport von Gasansammlungen wird ermöglicht. In den Bronchien wird durch die ätherischen Öle die Lösung des festen Schleims unterstützt, die dann über das Flimmerepithel abtransportiert werden können.

Dr. Kerstin Schneider
Tel: 07144/5648, Mobil: 0178-7319059
kschneider@sisch.de
www.pferdeernaehrungsberatung.de